Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Digitale Barrierefreiheit wird 2025 zur Pflicht!? (Teil 3)

Barriere­freiheits­stärkungs­gesetz (BFSGV): Digitale Barrierefreiheit wird ab 2025 zur Pflicht!? (Teil 3) Aktuell werde ich meist gefragt: “Sagen Sie mal Herr Tittel – Sie sind Berater und Designer für nutzerfreundliche digitale Produkte. Warum ist digitale Barrierefreiheit für die Nutzerfreundlichkeit, kurz “Usability” wichtig? Wir haben dann erst digitale Produkte, die Kunden fehlerfrei nutzen können, wenn wir ein […]

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Digitale Barrierefreiheit wird 2025 zur Pflicht!? (Teil 2)

Barriere­freiheits­stärkungs­gesetz (BFSGV): Digitale Barrierefreiheit wird ab 2025 zur Pflicht!? (Teil 2) Es drängt sich die Frage auf: Warum schon wieder ein Gesetz? Wie stehen Sie dazu, dass wieder ein neues Gesetz entsteht, was Unternehmern Kopfschmerzen bereiten kann? Und warum brauchen wir überhaupt eine „Pflicht-Barrierefreiheit“? Ich persönlich finde die Entwicklung toll: endlich wird niemand mehr – […]

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Digitale Barrierefreiheit wird 2025 zur Pflicht!? (Teil 1)

blank

Barriere­freiheits­stärkungs­gesetz (BFSGV):Digitale Barrierefreiheit wird ab 2025 zur Pflicht!? (Teil 1) In der Vergangenheit war es nur für „öffentliche“ Institutionen Pflicht, barrierefreie Webanwendungen und Software bereitzustellen. Nun betrifft das Thema auch Unternehmer bzw.  private Wirtschaftsbeteiligte, da ab dem 28.06.2025 das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) aktiviert wird. Bedeutet das konkret für Unternehmer wieder eine aufwändige „Arbeitsbeschaffungsmaßnahme“, ihre digitalen Produkte […]

Design Thinking Workshop – Was soll das?

Foto von Whiteboards, auf dem beschriftete Workshop-Postits geklebt sind

Design Thinking Workshop – Was soll das? Design Thinking – Ist das irgendwas, wo man nur “Spaghetti Tower” oder sonstige Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen rumbastelt …? 😉 In der letzten Woche habe ich an der Zertifizierungweiterbildung zum “Certified Design Thinking Master” teilgenommen … und bin von der Herangehensweise des DT-Prinzips begeistert! Wer kennt es nicht – manchmal ist […]

Gast-Dozent am Campus München der Macromedia Hochschule: Praktische Tipps und Workflows um Thema “UX”(User Experience)

Foto von Danny Tittel im virtuellen Vorlesungsraum, der als Gast-Dozent am Campus München der Macromedia Hochschule mit praktischen Tipps und Workflows um das Thema "UX"(User Experience) vorgetragen hat.

Gast-Dozent am Campus München der Macromedia Hochschule: Praktische Tipps und Workflows um Thema “UX”(User Experience) Heute war ich Gast-Dozent am Münchener Campus der Hochschule Macromedia | Macromedia University of Applied Sciences, um für den Bachelor-Studiengang “Fashion Management” meineErfahrungen zum Thema “User Experience” sowie praktische Tipps und Workflows zu erzählen. Spannende Erfahrung, dies auch mal region- […]

Macs zukünftig nur noch mit Apple Glasses nutzbar?

Foto zum Thema Apple Glases, wo ein User Interface frei schwebend auf einem realen Schreibtisch erscheint

Macs zukünftig nur noch mit Apple Glasses nutzbar? Seit Jahren geistert herum, dass Apple an einer AR–Brille arbeitet. Nun kommen von “Insidern” konkretere Info, dass eine entsprechende Brille Ende 2021 oder 2022 rauskäme. Die grundsätzliche Frage stellt sich dann jedoch, die jedes digitale Produkt oder Anwendung erfüllen sollte:  ➡ Welchen Nutzen bringt mir mir eine […]

Gute “UX” schafft ein positives Nutzerlebnis!

Grafik zum Thema "merry christmas" und "Weihnachten"

Gute “UX” schafft ein positives Nutzererlebnis! Na, sind Sie schon in Weihnachtsstimmung? Zum “Reinkommen” hätte ich einen Online-Tipp für Sie! Santa Claus rasieren und Haarefärben? Schneeball-Schlacht und Schneepiste-fahren mit den Weihnachtswichteln gefällig? Das sind eines der vielen Möglichkeiten, die auf der Santatracker-Website von Google spielerisch möglich ist: https://santatracker.google.com So verspielt das ganze erscheint, so ist […]

User Experience Trends 2021

Grafik zum Thema UX-Trends 2021

User Experience Trends 2021 Jahreswechsel … Stellen Sie sich auch wieder die Frage, ob Ihre Webseite, Ihre Webanwendung oder App fürs neue Jahr gerüstet ist? Meine Prognose für User Experience, worauf Sie 2021 achten sollten, ist grob von folgenden Faktoren abhängig: ➔ Ihr Nutzer bzw. Ihre Zielgruppe: Sprechen Sie die Sprache Ihrer Kunden? Können Nutzer […]

“Mobile First”-Teil 2: Wie nutzen wir in Zukunft Webseiten, Onlineshops und Onlinemedien?

Foto zum Thema Augmented Reality, wo eine Frau mit Augmented Reality Brille in Nahaufnahme gezeigt wird

“Mobile First”-Teil 2: Wie nutzen wir in Zukunft Webseiten, Onlineshops und Onlinemedien? MobileFirst Teil 2 – Eine Kurzgeschichte: Gestern beim Abendessen erzählte ich von Googles Update, das Thema meines gestrigen Postings. Wir waren uns einig, dass dies für viele Webseitenbetreiber ein starker Einschnitt sein kann. Ein “Hammer”, wie meine Frau meinte. Für diejenigen, die Ihre […]

“Mobile First”-Update: Googles nächstes Überraschungsei 2021

Grafik zum Thema "Google-Update 2021 und mobile-first-Änderungen"

“Mobile First”-Update: Googles nächstes Überraschungsei 2021? Arbeitsbeschaffungsmaßnahme oder sinnvolle Änderung ⁉️ Google wird vor dem PageExperience Update auch die MobileFirst Indizierung (nach langer Ankündigung) durchführen. Genau genommen ab März 2021.  Was ist nun überraschend?Google hat nun Anfang November mehr “Futter” zum neuen Mobile First Index geliefert. Hier werden dann ab März 2021 Desktop-Websites vollständig aus dem […]

Wir freuen uns über Ihre Anfrage und melden uns umgehend bei Ihnen:

Step 1: UX Analyse

Wir wollen grundsätzlich zu Beginn Ihren Nutzer “verstehen” sowie aktuelle oder potentielle Probleme erkennen. Unser Ziel ist, dass sich Nutzer mit Ihrem Produkt “wohlfühlen” – sogenannt User Experience (UX):

  • Nutzeranalyse / User Research: Wie “tickt” ihr Nutzer? Welche Erwartungen und Wünsche hat er an Ihrem Produkt? 
  • Markt- und Wettbewerbsanalyse: Mit welcher Lösung können Sie Ihre Nutzer primär überzeugen, um sich auf dem Markt absetzen?
  • Produkt- und Usabilityanalyse (z.B. bei bereits bestehenden Produkten): Welche Schwächen sind bei Bedienung oder Aufbau Ihres Produkt zu verbessern, um zeitgemäß und nutzerorientiert aufzutreten?
  • User Interviews und Workshops: Hier interagieren wir mit Workshops sowohl mit potentiellen User Ihres Produkts als auch Ihrer Produkt- und Entwicklungsabteilung, um sofort zu Beginn Probleme auf allen Seiten zu verstehen und zu lösen.

In allen Arbeitsschritten arbeiten wir übrigens agil, d.h. wir tauschen uns mit Ihnen permanent aus, um die Produktentwicklung so zeitsparend und zielführend wie möglich voranzutreiben.

Step 3: UI Design

Hier setzen wir nun den “Feinschliff” für Ihr User Interface und geben Ihrem Produkt eine unverwechselbare, intuitive Gestaltung – vom Product-Icon über den Startscreen bis hin zur Micro-Funktion. Denn auch hier lautet die Devise: “Der Nutzer gibt Ihnen selten eine zweite Chance für den ersten Eindruck!”

  • Product-Icon: So bleiben Sie mit einem prägnanten Markenlogo in Erinnerung! 
  • Informationsdesign: Komplexe Informationen werden so übersichtlich gezeigt, dass sie von Ihrem Nutzer direkt verstanden und genutzt werden können (z.B. mit Infografiken, Diagrammen, Visualisierung von Funktionen, Daten, Systemen usw.)!
  • Screendesign / Interaction Design: Mit dieser Farb- bzw. Grafikwelt überzeugen Sie Ihre User!