Typische Challenges in der App-Entwicklung!?
Startseite » Typische Challenges in der App-Entwicklung!?
Deutschland diskutiert: „Warum braucht die Corona-App so lange!?“ Ja, warum denn …?
Weil die Entwicklung von Apps und digitalen Anwendungen überhaupt verschiedene Challenges überwinden müssen:
➔ Soll die App nativ, hybrid oder als PWA programmiert werden?
➔ Auf welchen Plattformen soll die App funktionieren? (z.B. Android, iOS, Google, Windows oder Sprachassistent Systemen)
➔ Wie kann das Entwicklungsteam Bedienungskonzept, intuitives Design und Programmierung unter einen Hut bekommen, ohne die Kosten und Deadline aus dem Auge zu verlieren?
➔ Müssen Bezahlprozesse implementiert werden (in-App-Käufe)?
➔ Wie können Daten DSGVO-konform bearbeitet und mit dem Server synchronisiert werden?
Mein Tipp: bereits vor Kickoff alle Teambeteiligten zum Workshop zusammenzutrommeln. Hier tauscht sich jeder direkt aus, was machbar ist und in welcher Form umgesetzt werden kann. Nicht selten entstehen gemeinsam Ideen und Innovationen, die letztlich auch Alleinstellungsmerkmale der Anwendung sein werden.
Was ebenfalls absolut Sinn macht, da es Zeit und Kosten spart:
➔ UX-DesignundClickdummy-Phase gemeinsam umsetzen und vorab bei Anwendern testen lassen, bevor programmiert wird
➔ ein Design-System aufsetzen, das als Anleitung für Programmierung und als Asset-Quelle dient