Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Digitale Barrierefreiheit wird 2025 zur Pflicht!? (Teil 3)

Barriere­freiheits­stärkungs­gesetz (BFSGV): Digitale Barrierefreiheit wird ab 2025 zur Pflicht!? (Teil 3) Aktuell werde ich meist gefragt: “Sagen Sie mal Herr Tittel – Sie sind Berater und Designer für nutzerfreundliche digitale Produkte. Warum ist digitale Barrierefreiheit für die Nutzerfreundlichkeit, kurz “Usability” wichtig? Wir haben dann erst digitale Produkte, die Kunden fehlerfrei nutzen können, wenn wir ein […]

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Digitale Barrierefreiheit wird 2025 zur Pflicht!? (Teil 2)

Barriere­freiheits­stärkungs­gesetz (BFSGV): Digitale Barrierefreiheit wird ab 2025 zur Pflicht!? (Teil 2) Es drängt sich die Frage auf: Warum schon wieder ein Gesetz? Wie stehen Sie dazu, dass wieder ein neues Gesetz entsteht, was Unternehmern Kopfschmerzen bereiten kann? Und warum brauchen wir überhaupt eine „Pflicht-Barrierefreiheit“? Ich persönlich finde die Entwicklung toll: endlich wird niemand mehr – […]

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Digitale Barrierefreiheit wird 2025 zur Pflicht!? (Teil 1)

blank

Barriere­freiheits­stärkungs­gesetz (BFSGV):Digitale Barrierefreiheit wird ab 2025 zur Pflicht!? (Teil 1) In der Vergangenheit war es nur für „öffentliche“ Institutionen Pflicht, barrierefreie Webanwendungen und Software bereitzustellen. Nun betrifft das Thema auch Unternehmer bzw.  private Wirtschaftsbeteiligte, da ab dem 28.06.2025 das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) aktiviert wird. Bedeutet das konkret für Unternehmer wieder eine aufwändige „Arbeitsbeschaffungsmaßnahme“, ihre digitalen Produkte […]

Wir freuen uns über Ihre Anfrage und melden uns umgehend bei Ihnen:

Step 1: UX Analyse

Wir wollen grundsätzlich zu Beginn Ihren Nutzer “verstehen” sowie aktuelle oder potentielle Probleme erkennen. Unser Ziel ist, dass sich Nutzer mit Ihrem Produkt “wohlfühlen” – sogenannt User Experience (UX):

  • Nutzeranalyse / User Research: Wie “tickt” ihr Nutzer? Welche Erwartungen und Wünsche hat er an Ihrem Produkt? 
  • Markt- und Wettbewerbsanalyse: Mit welcher Lösung können Sie Ihre Nutzer primär überzeugen, um sich auf dem Markt absetzen?
  • Produkt- und Usabilityanalyse (z.B. bei bereits bestehenden Produkten): Welche Schwächen sind bei Bedienung oder Aufbau Ihres Produkt zu verbessern, um zeitgemäß und nutzerorientiert aufzutreten?
  • User Interviews und Workshops: Hier interagieren wir mit Workshops sowohl mit potentiellen User Ihres Produkts als auch Ihrer Produkt- und Entwicklungsabteilung, um sofort zu Beginn Probleme auf allen Seiten zu verstehen und zu lösen.

In allen Arbeitsschritten arbeiten wir übrigens agil, d.h. wir tauschen uns mit Ihnen permanent aus, um die Produktentwicklung so zeitsparend und zielführend wie möglich voranzutreiben.

Step 3: UI Design

Hier setzen wir nun den “Feinschliff” für Ihr User Interface und geben Ihrem Produkt eine unverwechselbare, intuitive Gestaltung – vom Product-Icon über den Startscreen bis hin zur Micro-Funktion. Denn auch hier lautet die Devise: “Der Nutzer gibt Ihnen selten eine zweite Chance für den ersten Eindruck!”

  • Product-Icon: So bleiben Sie mit einem prägnanten Markenlogo in Erinnerung! 
  • Informationsdesign: Komplexe Informationen werden so übersichtlich gezeigt, dass sie von Ihrem Nutzer direkt verstanden und genutzt werden können (z.B. mit Infografiken, Diagrammen, Visualisierung von Funktionen, Daten, Systemen usw.)!
  • Screendesign / Interaction Design: Mit dieser Farb- bzw. Grafikwelt überzeugen Sie Ihre User!